
Smooth Technology
Yamazaki Mazak revolutioniert die Welt der CNC-Technik und führt die SMOOTH TECHNOLOGY im Hinblick auf Maschinensteuerung und -leistung ein.
Die SMOOTH TECHNOLOGY umfasst neben neuer Maschinen-Hardware und neuen Servosystemen auch die neue CNC-Steuerung Mazatrol SMOOTHX. Zusammen ermöglichen all diese Elemente noch höhere Bedienerfreundlichkeit, schnellere Bearbeitung und die noch stärkere Einbindung der CNC-Steuerung in das Fertigungsmanagement. Damit konnte ein veritabler Durchbruch in der CNC-Steuerungstechnik erzielt werden, denn die Bedienung ist jetzt, ähnlich wie bei Smartphones oder Tablets, intuitiv möglich.
Produktivität

Die neue Quick Mazatrol Schnittstelle verringert den Bedienaufwand bei der Eingabe eines Programms über Dialogprogrammierung gegenüber der Vorgängersteuerung um 38%.
- Zentrale Verwaltung und zentraler Zugang zu Produktions- und Systemmanagementdaten sind möglich.
- Daten zum Betriebsstatus und Wartungsdaten, darunter auch die Analysedaten zum mittleren Ausfallabstand werden zum Zwecke einer besseren Produktivität gemeinsam verwaltet.
- Hinweise auf potentielle Fehler können per E-Mail direkt an Bürorechner gesendet werden.
Einbindung ins Fertigungsmanagement
- Verschiedene Schnittstellen (EtherNet I/P, Profibus und CC-Link) ermöglichen die flexible und schnelle Verbindung mit Peripherieeinrichtungen wie automatisierten Roboter-Ladesystemen oder Messsystemen.
- Das lizenzfreie MTConnect Open-Source-Protokoll für Fertigungsnetzwerke wird unterstützt.
- Smooth Process Support (SPS) ist der Name von Mazaks neuer Werksmanagement-Software für PCs.
- Mittels Smooth Monitor-Software können Betriebsstatus und Wartungsdaten sowohl über Desktop- als auch über mobile Geräte verwaltet und analysiert werden.
- Zentrale Verwaltung und zentraler Zugang zu Produktions- und Systemmanagementdaten sind möglich.
- Daten zum Betriebsstatus und Wartungsdaten, darunter auch die Analysedaten zum mittleren Ausfallabstand werden zum Zwecke einer besseren Produktivität gemeinsam verwaltet.
- Hinweise auf potentielle Fehler können per E-Mail direkt an Bürorechner gesendet werden.
Hohe Bedienerfreundlichkeit
- Neuer als grafische Benutzeroberfläche (GUI) ausgeführter Touchscreen mit intelligenter Tastatur für intuitive Bedienung ähnlich wie an einem Smartphone oder Tablet.
- Die Bedientafel ist trotz ihres großen 19” Touchscreens um 36% kleiner als beim Vorgängermodell.
Die Bedieneinheit lässt sich problemlos in der Neigung verstellen und damit in die für den jeweiligen Bediener optimale Position bringen. - Die Bedieneinheit wurde in Zusammenarbeit mit dem weltbekannten Industriedesigner Ken Okuyama konzipiert
Neue Schlüsselfunktionen
Neue Funktion Intelligent Pocket Milling (IPM)
- Die neue Mazatrol-Funktion Intelligent Pocket Milling (IPM) erzeugt die Werkzeugbahn automatisch so, dass ein gleich bleibender Werkzeugeingriffwinkel und damit eine gleichmäßige Last am Werkzeug und optimierte Schnittbedingungen gewährleistet werden – das alles auch an schwer zu zerspanenden Werkstoffen.
- Die Zykluszeit für das Taschenfräsen wird im Vergleich zu herkömmlichen Programmen mit Werkzeugbahnversatz um bis zu 60% verkürzt.
Smooth Corner Control (SCC)
- Diese Funktion ist konzipiert für kürzere Zykluszeiten bei höherer Bearbeitungsgüte dank Verkürzung der Beschleunigungs-/Verzögerungszeiten und Verringerung der bei schnellem Achsrichtungswechsel üblichen Maschinenvibrationen.
Variable Acceleration Control (VAC)
- VAC optimiert die Achsenbeschleunigung bei Kombination verschiedener Achsen innerhalb eines einzelnen Programmsatzes und verkürzt so die Zykluszeiten. Es ist also nicht mehr die langsamste Achse für den Programmablauf bestimmend.
Smooth Machining Configuration (SMC)
- Hierüber können die Bearbeitungsleistung und damit Faktoren wie Genauigkeit, Geschwindigkeit und Oberflächengüte je nach Art des zu bearbeitenden Teils und der jeweiligen Bearbeitung – z.B. Schruppen, Halbfertigbearbeitung, Schlichten und 5-Achsen-Simultanbearbeitung – fein abgestimmt werden.
- Wichtige Parameter lassen sich ganz einfach über Schieberegler am Touchscreen einstellen – ähnlich wie an einem Equalizer einer Stereoanlage.
NEUE SCC-, VAC- und SMC-Funktionen
- In Kombination ermöglichen die Funktionen Seamless Corner Control, Variable Acceleration Control und Smooth Machining Configuration die Verkürzung der Zykluszeiten und die Optimierung der Bearbeitungsleistung bei der Programmierung in feinsten Bewegungsinkrementen beispielsweise für die Bearbeitung mit 5-Achsen-Simultansteuerung und die Bearbeitung von Freiformflächen.