FIDI-Lösemittelrückgewinnung

FIDI-Destilliergeräte ermöglichen die Rückgewinnung und Wiederverwendung von Lösemitteln, die zum Reinigen und Entfetten in den verschiedensten Bereichen eingesetzt werden.
Durch Nutzung des einfachen Destillationsprinzips wird das verunreinigte Lösemittel von Harzen, Pigmenten, Lacken, Ölen usw. gereinigt. Die Destillationsrückstände setzen sich am Boden des Kessels (Folienbeutel) ab und können nach Beendigung der Destillation problemlos entfernt werden.
Das saubere Lösemittel wird im Behälter aufgefangen und wiederverwendet.
Funktionsprinzip
Die verschmutzten Lösemittel werden in einem Kessel aus Edelstahl erwärmt und verdampft. Das gleichmäßige Erwärmen erfolgt über einen Mantel aus Wärmeträgeröl, welches von einem oder mehreren Heizwiderständen aufgeheizt wird.
Ein Regelthermostat und eine elektrische Zeitschaltuhr steuern die Destillation und Kühlung. Der Lösemitteldampf gelangt über das Dampfsammelrohr in den Kühler und kondensiert.
Das Destillat wird in einem Kanister aufgefangen und kann sofort wiederverwendet werden.