Bei hochsensiblen Druckluftanwendungen kann die Druckluftaufbereitung trotz ölfreier Kompressoren an ihre Grenzen stoßen. Die in der ISO 8573-1 definierte Druckluftqualität kann sicher auf verschiede Weise eingehalten werden, aber für eine QS-relevante dauerhafte Restöl-Überwachung bedarf es eines Messsystems wie dem Metpoint OCV von Beko.
Hier wird kontinuierlich die strömende Druckluft auf den Restölgehalt hin überwacht. Es entsteht eine permanente Online-Messung, die netzwerkfähig ist und so den Aufbereitungsprozess der Druckluft transparent und überwachbar macht.
Das Beko Metpoint OCV wurde speziell für die sensiblen Druckluftanwendungen in der Industrie entwickelt, bei der die Druckluft direkt das jeweilige Produkt und seine Qualität beeinflusst. Hierzu zählen besonders die Pharmazeutische-, Chemische-, Oberflächen- und Lebensmittelindustrie. Sie sind besonders daran interessiert, einen Messbereich von < 0,01mg/m³ Restöldampf-Gehalt in der Druckluft dokumentieren zu können.